Das Branchenmagazin für Handel & Industrie
„Schonender Umgang mit Ressourcen hat bei der Brau Union Österreich einen hohen Stellenwert und lange Tradition. Denn unser Produkt, das Bier, besteht zu 100 Prozent aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen. Unseren Beitrag zum Thema Rohstoffwiederverwertung leisten wir im Bereich Verpackung – wir streben effiziente Verpackungslösungen an und setzen laufend Schritte, um Abfall zu vermeiden sowie uns in Richtung einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft zu entwickeln“, erklärt Gabriela Maria Straka, Director Corporate Affairs & ESG Sustainability bei der Brau Union Österreich, die auch als ehrenamtliches Vorstandsmitglied des United Nations Global Compact Austria und RespACT, Austrian Business Council for Sustainable Development, die österreichische Nachhaltigkeitsagenda mit ihren …
Die Bauzeit betrug rund zwei Monate. Das gesamte Neubauprojekt der Zima Unternehmensgruppe umfasst 200 freifinanzierte Wohnungen und 40 Studierendenzimmern. Im Parteree eröffnet die Hofer-Filiale. Zwölf Mitarbeiter:innen werden sich um die Kundschaft kümmern.
Durch die Kombination des Lagerhaus Bau und Gartenmarkts (2.600 Quadratmeter) mit dem neuen Eurospar (1.200 Quadratmeter) soll eine Handels-Agglomeration entstehen. Insgesamt umfasst das Sortiment 50.000 Produkte, davon rund 20.000 Lebensmittel. Beliefert wird der neue Eurospar von der Spar-Zentrale St. Pölten. 21 neue Arbeitsplätze entstehen.
Die Rückgabe ist österreichweit in allen Lidl Filialen an der Kassa möglich. Mit Ende des Jahres wird in ausgewählten Filialen auch die Rückgabe von Mehrweggebinden in weiteren Getränkekategorien an eigenen Automaten möglich sein. „Geschlossene Kreisläufe sind im Sinne der Umwelt das Gebot der Stunde. Bevor ab 2025 mit dem Einwegpfand die Kreisläufe für Kunststoffflaschen und Getränkedosen geschlossen werden, fällt mit unserer Austro-Bio-Milch der Marke „Ein Gutes Stück Heimat“ der Startschuss für das Mehrweg-Angebot bei Lidl Österreich“, so Karsten Kremer, Geschäftsleiter Einkauf und Marketing bei Lidl Österreich. Mit Ende des Jahres würde sukzessive das Angebot eines Mehrweg-Sortiments für weitere Getränkekategorien in ausgewählten Filialen erweitert werden.
Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Unternehmen das nächste Kapitel seines Harmony Programms – sein von Dritten geprüftes europäisches Nachhaltigkeitsprogramm für Weizen – aufgeschlagen: In Zukunft soll der Weizen für die europäische
… mehr →Künftig müssen Großküchen die Herkunft von Fleisch, Milch und Eiern in ihren Speisen gut sichtbar auf Plakaten bzw. Monitoren angeben. Gesundheitsminister Johannes Rauch betont: „Seit Jahren wird die Herkunftskennzeichnung gefordert – wir
… mehr →Christian Abl, Member of the Board der Raan Gruppe, zu den Hintergründen und Beweggründen der Initiative: „Wir wollen, dass Userinnen und User, Unternehmen und die österreichische Abfallwirtschaft am gleichen Strang ziehen, um unsere
… mehr →Kaffeeberatung, verpackungsfreies Einkaufen und Mahlservice vor Ort sollen neben wöchentlich rotierendem Sortiment in den Bereichen Kleidung, Sport, Haushalt und Dekoration für Frequenz sorgen. „Der neue Store ist speziell an die Kundinnen
… mehr →Ziel ist es, Wettbewerbsprobleme identifizieren zu können. In diesem Zusammenhang werden auch das Verhältnis und die Erfahrungen der Lieferanten in Verhandlungen mit dem LEH thematisiert werden. Eine Online-Befragung ergeht an über 1.500
… mehr →