Das Branchenmagazin für Handel & Industrie
Zum Start besteht das Sortiment aus neun verschiedenen Pasta-Varianten, Ghee, Kokosnuss-Öl, gestückelten wie geschälten Tomaten, Passata, weiße Bohnen in Tomatensauce, Kidneybohnen, weißen Cannellini Bohnen, Kichererbsen und einem Gemüsemix – ein Viertel davon bereits mit Bio-Siegel. Mit Ghee liefert Kitchin’ eine laktosefreie Alternative zu herkömmlichen Pflanzenölen. Im Sommer soll das Sortiment der neuen Marke stark erweitert werden – ebenso wie der Anteil an Bio-Lebensmitteln. So ist geplant, neben Ananas-, Pfirsich-, Mandarinen- und Kokosnussmilch-Produkten auch Thunfisch mit aufzunehmen.
1968 nimmt Hofer, als Teil der Unternehmensgruppe Aldi Süd, seine Geschäftstätigkeit in Österreich auf. Anfangs nur im Osten und Südosten Österreichs zu finden, kann bald schon das ganze Land beim damals neuen Diskonter einkaufen. Inzwischen zählt Hofer sechs eigenständige Zweigniederlassungen, 530 Filialen sowie über 12.000 Mitarbeitende zu seinem Team.
Handelsverband, Swiss Retail Federation, BEVH Deutschland präsentieren gemeinsam mit hello again den Loyalty Report 2023. Die Ergebnisse sind eindeutig: Gut ein Viertel der Konsument:innen nutzt in der Krise ein Kundenbindungs-Programm häufiger als zuvor - die Teuerung galt alt Treiber für Kundenbindung. Hauptgrund, ein Geschäft zu betreten, ist die Nähe zum Standort - knapp zwei Drittel empfinden dies als wichtigsten Aspekt. Als zweitwichtigster Grund nennen die Konsument:innen die große Auswahl (42,4 Prozent) und bereits auf Platz drei sind Geschäfte, die ein Kundenbindungs-Programm anbieten (40,9 Prozent). Gut 95 Prozent der Kund:innen nutzen Kundenbindungsprogramme bereits. 3,5 Prozent mehr, als im Jahr zuvor. "Die hohe Inflation hat zu einem Boom bei den Kundenbindungsprogrammen …
In den letzten drei Jahren konnte der europaweit am schnellsten wachsende Non-Food-Diskont sein Filialnetz massiv ausbauen. Hierzulande sind 2.000 Mitarbeiter:innen bei Action tätig. Weltweit ist der Diskonter mit 2.321 Filialen in den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Deutschland, Luxemburg, Österreich, Polen, Tschechien, Italien und Spanien am Netz. Ein Drittel des 6.000 Artikel umfassenden Sortiments steht dauerhaft im Angebot. Die übrigen zwei Drittel sind dynamisch und wechseln ständig. Jede Woche finden mehr als 150 neue Produkte ihren Weg ins Regal. Das Sortiment besteht aus 14 Kategorien: Dekoration, Heimwerken, Spielzeug & Unterhaltung, Büro & Hobby, Multimedia, Haushaltswaren, Garten & Outdoor, Waschen & Reinigen, Essen & Trinken, Körperpflege, Haustiere, …
In Anbetracht der stetigen Weiterentwicklung grenzübergreifender Standards und der Notwendigkeit einer einheitlichen Darstellung von Konsumgütern in diversen Medienkanälen, war eine Überarbeitung längst überfällig. Die Konsument:innen von
… mehr →Samt modernen Erscheinungsbild, energieeffizienten Innovationen und einer erweiterten Verkaufsfläche (2.700 Quadratmeter) will Wedl in eine neue Ära starten. Circa vier Millionen Euro wurden für den Umbau in Vöcklabruck investiert. KR
… mehr →„Die Teuerung trifft vor allem jene, die es vorher schon schwer hatten. Umso wichtiger sind einmal mehr Zusammenhalt, Solidarität und Hilfsbereitschaft. Ein großer Dank an alle, die mitgemacht haben“, so Simon Lindenthaler, Leiter
… mehr →Die Fleischalternativen aus überwiegend heimischen Zutaten sind für die Gastronomie ab sofort beim Großhändler Metro bestellbar. „Mit dieser weltweit einzigartigen Produktinnovation ist es uns gelungen, einem hochwertigen Brau-Nebenprodukt
… mehr →Von der Zulieferung profitieren Wiener:innen und Menschen aus der Wiener Umgebung. Das gilt für Einkäufe an drei Billa Corso Standorten in der Wiener Innenstadt: am Hohen Markt, im Herrnhuterhaus und den Ringstraßen Galerien. Beim Bezahlen
… mehr →