
REGAL Qualitätsprodukt-Siegel – Das unabhängige Qualitätssiegel für den österreichischen Markt.
Kompetenz. Qualität. Vertrauen.
Ein seit Jahrzehnten gelerntes und etabliertes Qualitätssiegel ist das DLG-Siegel der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft. REGAL bringt dieses bewährte Testsystem nach Österreich, adaptiert auf lokale Geschmacks- und Produktpräferenzen: Das REGAL Qualitätsprodukt-Siegel in Gold, Silber und Bronze.
Unabhängigkeit
Als neutrale und unabhängige Fachorganisation ist die DLG mit ihren Tests international führend. Die Auszeichnung steht seit 130 Jahren für Erfahrung, Kompetenz und Glaubwürdigkeit. Jedes Jahr bewertet die DLG in internationalen Qualitätsprüfungen rund 30.000 Lebensmittel aus dem In- und Ausland. REGAL bringt Ihnen genau diese Erfahrung nach Österreich.


Expertise
ExpertInnen aus Wissenschaft, Lebensmittelkontrolle sowie der Lebensmittelpraxis führen die Qualitätsprüfungen durch. Die Bewertung der Produkte erfolgt ohne Kenntnis über Hersteller, Marke oder Preis

Vertrauen
Befragungen unter KonsumentInnen zeigen, dass die Kaufbereitschaft deutlich steigt, wenn das Produkt DLG-prämiert ist.

Regionalität
Österreich ist anders: Wir stellen sicher, dass bei der Prüfung die österreichischen Geschmackspräferenzen sowie die Besonderheiten in der Herstellung berücksichtigt werden.
Tested by DLG
Das DLG-5-Punkte-Schema®️ ist eine international anerkannte, wissenschaftliche Methode zur objektiven Qualitätsbewertung von Lebensmitteln. Mit Hilfe dieses Schemas lassen sich produktspezifisch sensorische Fehler in Aussehen, Geruch, Geschmack oder der Konsistenz eines Lebensmittels feststellen. Dazu werden je nach Produkt bis zu 40 Eigenschaften getestet.
Produkte, welche die umfassenden Tests bestehen, werden mit der REGAL-Prämierung in Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet. Die REGAL-Qualitätsprüfungen sind produktspezifisch organisiert und finden jährlich in folgenden Lebensmittelbereichen statt:
• Schinken / Wurst
• Frischfleisch
• Fisch / Seafood
• Backwaren
• Backgrund- und Backrohstoffe
• Cerealien (Getreidenährmittel)
• Süßwaren
• Milch- / Käseprodukte
• Fertiggerichte / Tiefkühlkost
• Feinkost
• Speiseöle
• Speiseeis
• Wein / Sekt
• Bier, Craft-Bier
• Frucht- und Erfrischungsgetränke
• Mineralwasser
• Spirituosen
• Kaffee / Cappuccino
• Tee

Die Produktproben müssen bei der DLG angemeldet und zum Testtermin eingelangt sein.
Sie erhalten ein schriftliches Prüfgutachten des Prüfexpertinnen mit einer qualifizierten Beschreibung der eventuellen Abweichungen um ggfs. Verbesserungen durchzuführen.
Das REGAL Qualitätsprodukt-Siegel gibt es in zwei Varianten:
→ Mit Jahreszahl: Das REGAL Qualitätsprodukt-Siegel ist mit der Jahreszahl der Ausstellung versehen und gilt für einen Zeitraum von zwei Jahren ab Ausstellung.
→ Jährlich zertifiziert: Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Produkte jährlich zu zertifizieren und erhalten Sie dauerhaft das Siegel „Jährlich zertifiziert“ als ultimativen Qualitätsbeweis für Ihre Produkte. Damit entfällt die 2-jährige Erneuerung des Packmaterials und das REGAL Qualitätsprodukt-Siegel ist stets aktuell!
Sie sind berechtigt, während der Gültigkeitsperiode das REGAL Qualitätsprodukt-Siegel auf der Verpackung sowie in Ihrer Kommunikation einzusetzen (Details siehe AGB).
Sie erhalten die entsprechenden Druckunterlagen des REGAL Qualitätsprodukt-Siegels in den Versionen 4c / sw zu Ihrer Verwendung.
Das REGAL Qualitätsprodukt-Siegel: 130 Jahre Expertise vom ersten Tag an!
Mit dem REGAL Qualitätsprodukt-Siegel veredeln Sie Ihr Produkt in vielerlei Hinsicht
→ Handel: Demonstrieren Sie dem Handel die laufend kontrollierte Qualität Ihrer Produkte.
→ Kundinnen & Kunden: Liefern Sie Ihren KundInnen ein überzeugendes Argument, zu Ihrem Qualitäts-Produkt zu greifen!
→ Konkurrenzvorteil: Heben Sie sich ab vom Mitbewerb, der kein REGAL Qualitätsprodukt-Siegel vorweisen kann.
→ Vertrauen: Nützen Sie das Vertrauen gegenüber der Marke REGAL, um Ihrem Produkt einen Vertrauensvorschuss mit auf den Weg zu geben.
Das REGAL Qualitätsprodukt-Siegel bringt Ihnen viele Vorteile: Profitieren Sie neben der besonderen Produktauszeichnung von den Sonderangeboten in Kombination mit dem REGAL Medienportfolio!
→ Zertifizierung: Zertifizierung Ihres Lebensmittels laut aktuell gültiger Preisliste (siehe unten).
→ Eintrag Produktdatenbank: Eintrag des Produkts in der Produktdatenbank REGAL Innovationen versehen mit dem Selektionskriterium REGAL Qualitätsprodukt-Siegel.
→ QR-Code: QR-Code zum (mobilen) Aufruf ergänzender Produktinformationen in der REGAL Produkt-Datenbank.
→ Präsentation: Vorstellung Ihres Qualitäts-Produktes auf der Innovations-Seite im REGAL-Magazin (bei erstmaliger Zertifizierung im Jahr 2021).
Melden Sie Ihr Produkt an!
- Füllen Sie das Formular Teilnehmerdaten aus, damit wir Ihre Firma korrekt erfassen können
- Füllen Sie für jedes zu prüfende Produkt einen der Kategorie zugeordneten Anmeldeschein aus
- Schicken Sie die ausgefüllten Dokumente per E-Mail an: regal-siegel@dlg.org
- Bei Unklarheiten beim Ausfüllen
- sehen Sie in der Ausfüllhilfe nach
- sehen Sie in den Prüfbestimmungen nach
- wenden Sie sich an Ihren Kundenberater
Prüftermine: 2. Halbjahr 2021
Mit dem REGAL Qualitätsprodukt-Siegel zertifizieren Sie die Qualität Ihrer Produkte quer über alle relevanten Warengruppen durch ein jahrzehntelang bewährtes Testsystem. Planen Sie zeitgerecht die Prüfung Ihrer Produkte!
Qualitätsprüfungen – Haupttermine | Proben-Anmeldeschluss |
---|---|
Kaffee, Cappuccino | 30.11.2021 |
Fleischwaren (Schinken und Wurst) | 30.11.2021 |
Süßwaren | 30.11.2021 |
Getreidenährmittel, Backmischungen/-zutaten | 30.11.2021 |
Milch und Milcherzeugnisse | 24.01.2022 |
Speiseeis | 04.02.2022 |
Fruchtgetränke/Erfrischungsgetränke | 04.02.2022 |
Spirituosen | 04.02.2022 |
Speiseöle und -fette | 04.02.2022 |
Convenience – Schwerpunkt: Feinkost und SB-Frischfleisch | 04.02.2022 |
Fisch & Seafood | 04.02.2022 |
Gewürze, vegane und vegetarische Erzeugnisse | 04.02.2022 |
Bier und Biermischgetränke | 06.08.2022 |
Mineral-, Quell- und Tafelwasser | 06.08.2022 |
Tee und teeähnliche Getränke | 06.08.2022 |
Brot und Kleingebäck, Feine Backwaren | 06.08.2022 |
Tiefkühlkost, Fertiggerichte, Feinkost, SB-Frischfleisch | 06.08.2022 |
Milch und Milcherzeugnisse | 06.08.2022 |
Stand 09.11.2021 Änderungen vorbehalten
Bioprodukte und konventionelle Erzeugnisse können zu jedem Termin geprüft werden.
Zu den o.g. Hauptterminen gibt es die Möglichkeit zusätzlicher Anmeldeschlüsse für alle Warengruppen: 4. Februar 2022, 30. Mai 2022 und 6. August 2022
Weitere Prüftermine auf Anfrage
Prüfgebühren REGAL Qualitätsprodukt-Siegel
Produktbereich | Produkte | Gebühr REGAL | Gebühr Anerkennung |
---|---|---|---|
Back- und Süßwaren | Brot, Feine Backwaren | 255,00 € | 153,00 € |
Brot, Kleingebäck, Torten (zu kühlende oder aufzubackende Erzeugnisse incl. Teiglinge), Süße Kombinationsbackwaren | 375,00 € | 225,00 € | |
Backgrund- und Backrohstoffe, Backmischungen | 395,00 € | 237,00 € | |
Getreidenährmittel, Ölsamen und Trockenfrüchte | 375,00 € | 225,00 € | |
Süßwaren, Süße Brotaufstriche, Zuckerwaren | 345,00 € | 207,00 € | |
Fertiggerichte, Feinkost, Tiefkühlkost, SB-Frischfleisch, Fisch, Essig | Fertiggerichte, Tiefkühlkost, Kombinationsbackwaren, Teigwaren | 375,00 € | 225,00 € |
SB-verpacktes Frischfleisch | 375,00 € | 225,00 € | |
Feinkostsalate, Sauerkonserven, Fischerzeugnisse als Konserven, Räucherfisch, Essig, GV-Abpackungen | 355,00 € | 213,00 € | |
Lose Ware f. d. Bedientheke (z.B. Feinkostsalate) | 345,00 € | 207,00 € | |
FreshCut | 495,00 € | 297,00 € | |
Fleischerzeugnisse | Lose Ware: Brühwurst, Kochwurst, Rohwurst, Rohe Pökelstückware, gegarte Stückware und Gemenge, Schmalz | 235,00 € | 141,00 € |
SB-Ware und Konserven | 350,00 € | 210,00 € | |
Milch, Milchprodukte und Speiseeis | Butter und -zubereitungen | 420,00 € | 252,00 € |
Frischkäse | 420,00 € | 252,00 € | |
Käse | 420,00 € | 252,00 € | |
Milch und Milchmischgetränke | 420,00 € | 252,00 € | |
Saure Milcherzeugnisse und Desserts, Puddingpulver | 420,00 € | 252,00 € | |
Schlagsahne und Sahne | 420,00 € | 252,00 € | |
Dauermilcherzeugnisse und Kasein | 450,00 € | 270,00 € | |
Speiseeis | 495,00 € | 297,00 € | |
Kombinationseis | 540,00 € | 324,00 € | |
Speiseöle und pflanzliche Fette | Olivenöl nativ extra, Rapsöl und Sonnenblumenöl (kaltgepresst), Sonstige Öle | 375,00 € | 225,00 € |
Margarine | 420,00 € | 252,00 € | |
Getränke | Bier und Biermischgetränke | 925,00 € | 555,00 € |
Fruchtgetränke | 415,00 € | 249,00 € | |
Erfrischungsgetränke | 525,00 € | 315,00 € | |
Natürliches Mineral-, Quell- und Tafelwasser | 695,00 € | 417,00 € | |
Natürliches Mineral-, Quell- und Tafelwasser in PET-Flaschen | 820,00 € | 492,00 € | |
Spirituosen | 410,00 € | 246,00 € | |
Kaffee und Tee | Kaffee/Cappuccinoerzeugnisse | 450,00 € | 270,00 € |
Kaffee/Cappuccinoerzeugnisse (entcoffeiniert) | 560,00 € | 336,00 € | |
Tee | 405,00 € | 243,00 € | |
Instanttee | 535,00 € | 321,00 € | |
Mischpackungen | Mischpackungen ab 3 Produkten | 945,00 € | 567,00 € |
Mischpackungen ab 6 Produkten | 1.360,00 € | 816,00 € | |
Mischpackungen ab 12 Produkten | 2.050,00 € | 1.230,00 € | |
Frische Ware | Obst & Gemüse frisch | 350,00 € | 210,00 € |
Wein & Sekt | Wein | nach Absprache |
Gültig ab 1. Oktober 2021
Viele Hersteller setzen seit Jahren auf das DLG-Siegel als Qualitätsauszeichnung. In enger Abstimmung mit der DLG erkennt REGAL Ihr bestehendes DLG Gütesiegel an und verleiht auf dieser Grundlage das REGAL Qualitätsprodukt-Siegel. Dabei gelten folgende Regelungen:
→ Grundlage ist ein aktuell gültiges Zertifikat der DLG in Gold, Silber oder Bronze. Das REGAL Qualitätsprodukt-Siegel wird gleichlautend mit der Auszeichnungsstufe sowie mit dem Gültigkeitszeitraum der DLG vergeben.
→ Es werden keine weiteren Prüfungen hinsichtlich Verkehrstauglichkeit in Österreich durchgeführt (Kennzeichnungen, Konformität mit lokalen Vorschriften).
→ Die Kosten belaufen sich pauschal auf 60% des aktuell gültigen Tarifpreises lt. REGAL Prüfgebühren je Produkt (Administration DLG & REGAL sowie für die Nutzungsrechte des Siegels im Geltungszeitraum).
→ Die Nutzung des REGAL Qualitätsprodukt-Siegels ist für werbliche Zwecke sinngemäß analog I. Punkt 9. der Prüfbestimmungen der DLG innerhalb des Gültigkeitszeitraums gestattet.
→ Keine Medienleistung im REGAL Magazin, jedoch Eintrag in der Produktdatenbank REGAL Innovationen.